Schulungsvideos für Mitarbeiter sind ein wirksames Mittel, um neue Teammitglieder an Bord zu holen und die Fähigkeiten der derzeitigen Mitarbeiter zu verbessern. Sie sind ein Vorteil für diejenigen, die ihre Karriere vorantreiben wollen, und ein Wettbewerbsvorteil in einer Zeit, in der fast täglich neue Tools und Technologien auf den Markt kommen.
Die Erstellung ansprechender Schulungsinhalte, die den Mitarbeitern gefallen und - was noch wichtiger ist - die sie behalten, kann schwieriger sein, als es scheint. Wenn Sie jedoch wissen, wie Sie Schulungsvideos ansprechender gestalten können, können Sie Ihr Schulungsprogramm in einen wertvollen Aktivposten verwandeln, der zum Erfolg Ihres Unternehmens beiträgt.
WAS IST VIDEOTRAINING?
Videoschulungen für Mitarbeiter sind kein Ersatz für Besprechungen oder Fragerunden, bei denen die Interaktion in beide Richtungen entscheidend ist. Es ist auch kein Medium, auf das schriftliche Materialien und Präsentationen einfach kopiert werden können, ohne Video als einzigartigen Inhaltstyp zu betrachten.
Vielmehr sind Videoschulungen eine zeitsparende Ressource, die detaillierte und oft komplexe Informationen effizient vermitteln kann. Es ist auch eine leistungsstarke Taktik zur Mitarbeiterbindung, die eine visuelle Art des Lernens bietet, was entscheidend für die Beibehaltung und Anwendung des Materials ist.
GRÜNDE FÜR DIE ERSTELLUNG VON SCHULUNGSVIDEOS
Auch wenn die Schulungsinitiativen jedes Unternehmens einzigartig sind, so gibt es doch einige grundlegende Anwendungsfälle, für die es häufig eingesetzt wird.
So lassen sich beispielsweise regelmäßige oder wiederkehrende Schulungen, wie die Einführung neuer Mitarbeiter oder die Beantwortung häufig gestellter Fragen, viel effizienter durch Videoinhalte vermitteln. Dadurch wird sichergestellt, dass die Informationen einheitlich und auf die gleiche Art und Weise vermittelt werden, was sowohl für die Ausbilder als auch für die Mitarbeiter wertvolle Zeit spart.
Videoschulungen eignen sich auch besonders gut für technische und komplexe Themen, die durch schriftliche Handbücher oder Live-Schulungen allein nur schwer zu vermitteln sind. Bei Themen wie der Einrichtung der Multi-Faktor-Authentifizierung oder dem Verständnis komplizierter Produktfunktionen ist ein Video hilfreich für diejenigen, die bestimmte Abschnitte unterbrechen oder wiederholen müssen.
Da ein Großteil der heutigen Belegschaft remote, hybrid oder anderweitig verteilt arbeitet, stellen Online-Schulungsvideos sicher, dass alle Mitarbeiter unabhängig von ihrem Standort eine konsistente, qualitativ hochwertige Schulung erhalten.
ARTEN VON SCHULUNGSVIDEOS
Um die häufigsten Anwendungsfälle und andere zu berücksichtigen, gibt es in der Regel vier verschiedene Arten von Schulungsvideos für Mitarbeiter:
- Onboarding-Videos. Diese geben neuen Mitarbeitern eine umfassende Einführung in das Unternehmen. Sie umfassen oft Themen wie Kultur, Richtlinien und Verfahren und sollen eine solide Grundlage für neue Mitarbeiter schaffen.
- Videos zur Einhaltung von Vorschriften. Sie dienen dazu, die Mitarbeiter über die für ihre Aufgaben relevanten rechtlichen und regulatorischen Anforderungen aufzuklären. Sie sollen in erster Linie dazu beitragen, Risiken zu mindern und die Einhaltung wichtiger Richtlinien zu gewährleisten, z. B. zur Sicherheit am Arbeitsplatz, zum Schutz vor Belästigung, zum Datenschutz oder zu anderen Vorschriften.
- Tutorial-Videos. Diese bieten eine schrittweise Anleitung zu bestimmten Aufgaben oder Prozessen, z. B. zur Verwendung neuer Software, Werkzeuge oder Geräte. Sie sind ideal für komplexe Verfahren, auf die Mitarbeiter bei Bedarf zurückgreifen können.
- Videos zur Höherqualifizierung. Diese Videos gehen auf die Qualifikationslücken der Mitarbeiter ein. Ob es um die Entwicklung neuer Rollen oder Verantwortlichkeiten, die Beherrschung technischer Fähigkeiten oder andere Themen wie Führung geht, sie sind großartige Instrumente für kontinuierliches Lernen und Karriereentwicklung.
WIE MAN EIN SCHULUNGSVIDEO ERSTELLT
Die Produktion von Schulungsvideos für Mitarbeiter kann auf verschiedene Weise erfolgen, aber diese Methoden sollten nicht nur aufgrund des Budgets ausgewählt werden. Ein effektives und effizientes Mitarbeiterschulungsprogramm nutzt nämlich mehrere Optionen.
PRÄSENTATIONSAUFZEICHNUNGEN
Für die meisten Schulungsvideos für Mitarbeiter ist es am einfachsten, mit einer aufgezeichneten Präsentation zu beginnen. Mit gängigen Tools wie PowerPoint, Google Slides oder Canva können Sie einfache, aber visuell ansprechende Schulungsinhalte erstellen, die unkomplizierte Informationen vermitteln. Diese aufwandsarme Methode eignet sich besonders gut für Inhalte, die sich regelmäßig ändern, wie etwa Zertifizierungen oder Finanzvorschriften.
Die meisten Tools für die Aufzeichnung von Präsentationen lassen jedoch keine nachträglichen Bearbeitungen zu, um Fehler zu korrigieren oder Audioprobleme zu beheben. Das heißt, wenn Sie einen Fehler machen, müssen Sie unter Umständen wieder von vorne anfangen. Aufgezeichnete Präsentationen sind zwar nützlich für Themen mit kürzerer Lebensdauer, aber nicht die beste Option für langfristigen Schulungsbedarf.
VIDEOPLATTFORM-EDITOREN
Für dynamischere Inhalte bieten Online-Videoplattformen (OVPs) die erforderlichen Funktionen, um verschiedene Clips, Musikbetten und Folien nahtlos aneinander zu reihen. So können Sie verschiedene Kameraperspektiven, Grafiken und sogar B-Roll-Material einbinden, um die Inhalte interessanter zu gestalten, insbesondere bei langen Schulungsvideos.
Einige Editoren, wie der Brightcove Video Editor, ermöglichen es Ihnen, benutzerdefinierte Voice-Overs für Ihren Content aufzunehmen. Dadurch erhalten Sie mehr Flexibilität, um zwischen sprechenden Köpfen und relevanten Grafiken, Diagrammen oder anderen visuellen Elementen zu wechseln. Oder vielleicht möchten Sie lieber den Content und den Sprecher gleichzeitig präsentieren. Mit Funktionen wie Slide Sync von Brightcove können Sie ein Video und die zugehörige PDF-Datei nebeneinander anzeigen. Während der Inhalt abgespielt wird, ändern sich die PDF-Seiten im Einklang.
Brightcove erleichtert auch die Übertragung und Speicherung von Videodateien durch die Integration mit Cloud-Speicherlösungen wie Google Drive und Dropbox.
PROFESSIONELLE PRODUKTIONEN
Bei Initiativen, die höchste Qualitätsansprüche stellen, kann eine geeignete Produktionsausrüstung und Bearbeitungssoftware die Wirkung Ihrer Schulungsinhalte erheblich verbessern.
Ein großer Vorteil professioneller Produktionen ist die Möglichkeit, getrennte Video- und Audiospuren aufzunehmen. Dies ist besonders hilfreich für die Bearbeitung und das Zusammenfügen mehrerer Aufnahmen zu einem nahtlosen und ausgefeilten Endprodukt. Eine bessere Qualität sorgt auch für ansprechendere Inhalte, da die Zuschauer nonverbale Signale wie Mimik und Blickkontakt besser wahrnehmen können.
Wenn ein bestimmter Prozess erklärt wird, zeigt ein professionelles Video die einzelnen Schritte detaillierter, so dass es für die Zuschauer einfacher ist, dem Stoff zu folgen und ihn zu verstehen.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Produktionsqualität den Wert und die Bedeutung des Inhalts widerspiegeln kann. So wie ein Unternehmen niemals sein neuestes Produkt über eine Laptop-Webcam ankündigen würde, gilt das gleiche Prinzip für Schulungsvideos für Mitarbeiter. Die Qualität spiegelt oft die Priorität und Ernsthaftigkeit des Materials wider.
WIE MAN SCHULUNGSVIDEOS ANSPRECHENDER GESTALTET
Ein häufiger Fehler, den Unternehmen bei Schulungsvideos für Unternehmen machen, ist die Annahme, dass "ansprechender" gleichbedeutend ist mit "Spaß". Bei Marken, die bereits "lustig" sind, mag das gut funktionieren. Aber Lernen und Entwicklung profitieren mehr von Klarheit als von Komik. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, Ihre Schulungsziele zu erreichen, ohne sich durch unnötigen Schnickschnack ablenken zu lassen.
1. MIT EINEM KONZEPT BEGINNEN
Ein oft übersehener, aber wichtiger Teil des Prozesses besteht darin, zunächst einen Schritt zurückzutreten.
Denken Sie über Ihre allgemeinen Ziele nach und fragen Sie sich: "Was genau soll der Mitarbeiter lernen?" Sobald Sie diese Frage beantwortet haben, schreiben Sie noch kein Drehbuch. Schreiben Sie stattdessen Aufzählungspunkte, die Ihnen sowohl die Struktur als auch die Flexibilität geben, kreative Konzepte zu entwickeln.
Beginnen Sie mit diesen einfachen, aber wichtigen Fragen:
- Was ist das Ziel der Ausbildung?
- Welche Maßnahmen sollen die Mitarbeiter nach dem Ansehen ergreifen?
- Wie lange werden die Materialien relevant oder korrekt bleiben?
Diese Fragen geben Ihnen die Grundlage für das Schulungsvideo und die Art des Videos, das Sie erstellen sollten. Sie helfen Ihnen auch dabei, den besten Ansatz für die Aufteilung mehrerer Ziele in Kapitel, eine Serie oder ganze Online-Kurse zu finden, die die Informationen besser verdaulich machen.
Bei der Ausarbeitung Ihres Konzepts sollten Sie die Vielfalt der Lernstile berücksichtigen und die Schulungsmethoden für die verschiedenen Mitarbeitervideos variieren. Abhängig von der Art der Schulung können beispielsweise auditive Lernende am besten mit Voice-over, Musik oder anderen auditiven Reizen bedient werden. Visuelle Lernende hingegen werden detaillierte Grafiken und Funktionen wie Slide Sync zu schätzen wissen.
2. IHRE MARKE EINBINDEN
Es ist wichtig, die Schulungsvideos für die Mitarbeiter auf die Persönlichkeit und Kultur Ihrer Marke abzustimmen. Auf diese Weise werden die Mitarbeiter zwar zu einem bestimmten Thema geschult, tauchen aber auch in die Marke als Ganzes ein. Verwenden Sie also kein Archivmaterial oder bezahlte Sprecher, wie Sie es bei einem externen Projekt tun würden.
Denken Sie daran, dass die Schulungsvideos, die sich neue Mitarbeiter ansehen, ihr erster Kontakt mit dem Unternehmen sein könnten, also nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Markenkultur vorzustellen. Ziehen Sie z. B. in Betracht, echte Mitarbeiter in den Büros des Unternehmens zu zeigen und unternehmensspezifische Anekdoten in den Inhalt einzubauen. Auch die Verwendung von Markenelementen und -vorlagen stärkt Ihre Markenidentität und schafft gleichzeitig ein einheitliches Lernerlebnis.
3. EXPERTEN EINBEZIEHEN
Wenn Sie einen internen Experten haben, der sympathisch, leidenschaftlich und sachkundig in Bezug auf Ihr Konzept ist, sollten Sie ihn vor die Kamera holen. Einige der besten Schulungsvideos beginnen mit dem Talent und bauen darauf auf.
Interne Experten, die sich zu Meistern eines bestimmten Themas oder Fachgebiets entwickelt haben, sind höchstwahrscheinlich leidenschaftlich an den Inhalten interessiert, was vor der Kamera deutlich wird. Außerdem ist es eine gute Idee, diese Teammitglieder während der Drehbuch- und Konzeptionsphase zu konsultieren. Ihr fundiertes Wissen wird bei der Prüfung von Ideen und der Gestaltung des Drehbuchs von Nutzen sein.
4. AUTHENTISCH SEIN
Authentizität kann den Unterschied ausmachen, ob die Betrachter den Inhalt tatsächlich behalten oder ob sie ihn komplett ausblenden. Während Elemente wie Humor alltägliche Themen interessanter machen können, kann ein übermäßiger Einsatz dazu führen, dass die Zuschauer sich abwenden oder den Inhalt nicht so ernst nehmen. Es kommt darauf an, das richtige Gleichgewicht zu finden.
Authentizität ist ein weiterer wichtiger Vorteil des Einsatzes interner Experten. Ihre natürliche Leidenschaft und ihr Wissen über das Thema werden durchscheinen und eine positive, nachhaltige Wirkung auf den Betrachter haben.
5. INTERAKTIVITÄT EINBEZIEHEN
Mit interaktiven Videos können Schulungsmodule den Dialog mit Ihren Zuschauern fördern. Quiz und Wissenstests können wichtige Konzepte verstärken und sicherstellen, dass die Betrachter das Material verstehen und verinnerlichen. Ebenso können Links zu verwandten Inhalten und Story-Verzweigungen das Schulungserlebnis intensiver und persönlicher gestalten.
Vergessen Sie nicht, zusätzliche Inhalte auf der Webseite rund um den Videoplayer hinzuzufügen. Die Einbindung von Fotos, Biografien und LinkedIn-Seiten Ihres Führungsteams unter einem Einführungsvideo kann dazu beitragen, dass sich die Zuschauer nach dem Ende der Schulung stärker verbunden fühlen.
VIDEOS ZUR MITARBEITERSCHULUNG STÄRKEN DIE BELEGSCHAFT
Die Erstellung effektiver Schulungsvideos ist viel mehr als die bloße Präsentation von Informationen, und sie kann eine viel größere Wirkung haben, als wenn ein Mitarbeiter nur Informationen erhält. Ganz gleich, ob Sie einen neuen Mitarbeiter willkommen heißen oder Ihre derzeitigen Mitarbeiter weiterbilden wollen, eine ansprechende Schulung ist der Schlüssel zu einer motivierten und wettbewerbsfähigen Belegschaft.
Denken Sie bei der Ausarbeitung Ihres Schulungsprogramms daran, dass der Erfolg in der Ausgewogenheit von informativem Inhalt und ansprechender Vermittlung liegt, so dass Ihre Mitarbeiter geschult und befähigt werden.