LAS VEGAS, 17. April 2012 - Brightcove (NASDAQ: BCOV), ein weltweit führender Anbieter von Cloud-Content-Services, stellte heute auf der NAB Show 2012 sein Video Paywall Solution Framework vor. Das Lösungsframework beschleunigt die Einführung von kostenpflichtigen Video-Content-Services für Medienanbieter, indem es den Umfang, die Zuverlässigkeit und die Multi-Screen-Reichweite der Online-Videoplattform Brightcove Video Cloud mit erstklassigen Technologien für Abonnementverwaltung, Zahlungsverarbeitung, Digital Rights Management (DRM) und Content-Schutz kombiniert, darunter Adobe Flash Access, Google Widevine, PayWizard und TinyPass.
"Medienanbieter stehen unter dem Druck, einen kostenpflichtigen Zugang zu ihrem Premium-Videocontent anzubieten, aber viele tun sich schwer damit, alle Technologien zu identifizieren und zu kombinieren, die für ein großartiges Multi-Screen-Kundenerlebnis erforderlich sind", so Eric Elia, Vice President für TV-Lösungen bei Brightcove. "Unser neues Lösungsframework vereint alle Bausteine verschiedener Anbieter in einem hochmodernen System, das Content über PCs, Smartphones, Tablets und vernetzte Fernsehgeräte verkauft, bereitstellt und schützt."
Mit dem Brightcove Video Paywall Solution Framework können Kunden ein vollständig markengeschütztes Kundenerlebnis für die Bereitstellung von Abonnement- oder Pay-per-View-Zugang zu bezahltem Videocontent und die Anzeige des gekauften Contents auf PCs, Smartphones, Tablets, Smart-TVs und Over-the-Top-Geräten (OTT) bieten.
Der Rahmen besteht aus sechs Kernkomponenten:
- Registrierung und Authentifizierung, die die Anmeldung und den Zugang von Abonnenten kontrolliert.
- Zahlungsabwicklung für die Bearbeitung von Abonnement- und Pay-per-View-Gebühren.
- Benutzerverwaltungsfunktionen zum Speichern von Teilnehmerinformationen und Berechtigungen.
- Plattformübergreifendes DRM für die Einhaltung von Rechte- und Lizenzvereinbarungen über mehrere Geräteplattformen hinweg.
- Verschlüsselung zum Schutz der Inhalte auf dem Weg von der Quelle zum Bildschirm.
- Navigations- und Entdeckungsfunktionen, die es den Zuschauern erleichtern, die gewünschten Inhalte zu finden.
Das Lösungsframework besteht aus Referenzanwendungen, Integrationssoftware, Dokumentationen und Cloud-Diensten verschiedener Anbieter, die gemeinsam im Kontext von Szenarien für bezahlte Videoinhalte integriert und getestet wurden. Gemeinsam bieten diese Komponenten einen fortschrittlichen Ausgangspunkt, der die Markteinführung beschleunigt und das Implementierungsrisiko sowie die Komplexität von Paid-Video-Content-Projekten reduziert. Mit diesem Lösungsrahmen in der Hand sind die Herausgeber digitaler Medien in der Lage, ihre Initiativen für bezahlte Videoinhalte mit Zuversicht anzugehen.
"2012 wird der alten Vorstellung, dass die Verbraucher den Vertrieb von Premium-Inhalten über das offene Internet nicht akzeptieren werden, endgültig den Garaus machen", so Dan Cryan, Forschungsdirektor für digitale Medien bei IHS. "Der Schlüssel zu diesem Übergang ist das Aufkommen von Diensten, die Inhalte direkt an den Fernseher im Wohnzimmer liefern, mit der Art von Benutzeroberflächen, die endlich das lange versprochene Potenzial von On-Demand-Inhalten freisetzen. Das Ergebnis ist, dass die Amerikaner im Jahr 2012 voraussichtlich 1 Milliarde mehr Filme online konsumieren werden als auf physischen Medien".
Das Video-Paywall-Lösungsframework kombiniert die Onlinevideoplattform Brightcove Video Cloud mit wichtigen Grundlagentechnologien mehrerer Brightcove-Allianzpartner für Contentschutz, Zugriffskontrolle und Zahlungen. Zu diesen vorintegrierten Technologien der Alliance-Partner gehören:
- Die Adobe® Flash Access DRM-Technologie, die vollständig in Brightcove Video Cloud integriert ist, ermöglicht die automatische Cloud-basierte Verpackung und Verschlüsselung sowie die sichere Wiedergabe auf Geräten mit Adobe Flash Player 10.1, was laut Adobe über 90 % der PCs in reifen Märkten umfasst.
- Die Widevine-DRM-Technologie von Google bietet plattformübergreifenden Content-Schutz für mehr als 440 Millionen Geräte, die viele führende Smartphone-, Tablet-, Smart-TV-, Spiele- und Over-the-Top-Plattformen umfassen. Brightcove ist zertifizierter Widevine-Implementierungspartner und plant, integrierte cloudbasierte Widevine-Pakete in Brightcove Video Cloud anzubieten.
- Die Apple® HTTP Live Streaming (HLS)-Verschlüsselung ist nahtlos in Brightcove Video Cloud integriert und ermöglicht die Verschlüsselung von Streaming-Videocontent, der auf Apple iOS-Geräten und vielen anderen Unterhaltungselektronikplattformen bereitgestellt wird.
- PayWizard bietet Cloud-Services für die Zahlungs- und Abonnementverwaltung für Zahlungsgateways, E-Wallets, Gutscheine und Abonnementkäufe, die über Webbrowser und Apps auf PCs, Mobilgeräten und Smart-TV-Plattformen funktionieren.
- TinyPass ist eine flexible, unternehmenstaugliche, cloudbasierte Lösung, die Verlagen eine Vielzahl von Modellen zur Abrechnung von Inhalten sowie Analyse- und Beratungsdienste bietet, um sicherzustellen, dass sie ihr maximales Umsatzpotenzial erreichen.
"PayWizard freut sich sehr über die Partnerschaft mit Brightcove, um flexible Online-Zahlungslösungen zu ermöglichen, die über mehrere Geräte hinweg funktionieren", so Stephen Petheram, Marketing Director bei PayWizard. "Als Teil des Video-Paywall-Lösungs-Frameworks von Brightcove kann PayWizard den Publishern helfen, ihre Umsätze zu steigern und den Verbrauchern ein breiteres Spektrum an innovativen Zahlungsoptionen anzubieten."
"TinyPass freut sich, eine Reihe von Publisher-Services als Teil des Video Paywall Solution Framework von Brightcove anbieten zu können", so David Restrepo, Vice President of Business Development bei TinyPass. "Mit TinyPass können Publisher ganz einfach eine Paywall, ein Abonnement oder ein Micropayment-System einrichten, um Web- und mobilen Content zu monetarisieren. Unsere Nutzer können die Einfachheit des Kaufs mit TinyPass erleben, und unser E-Wallet akzeptiert Zahlungen über bereits bestehende Konten wie Amazon und PayPal sowie über Kreditkarten."
Preise und Verfügbarkeit
Brightcove stellt diese Woche auf der NAB Show 2012 in Las Vegas am Stand SL10505 das Video Paywall Solution Framework vor. Bei dem Framework handelt es sich nicht um ein neues kommerzielles Produktangebot, sondern um eine Reihe von Referenzanwendungen, Beispielcode und Dokumentation für die Integration von Brightcove Video Cloud und Produkten von Drittanbietern zur Bereitstellung einer sicheren Abonnementverwaltung und Video-Paywall-Lösung. Wenn Sie mehr über das Framework erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an den Brightcove-Vertrieb unter http://go.brightcove.com/forms/contact-sales/.
Über Brightcove
Brightcove Inc. (NASDAQ: BCOV), ein weltweit führender Anbieter von Cloud-Content-Services, bietet eine Reihe von Produkten für die Veröffentlichung und Verbreitung professioneller digitaler Medien an. Zu den Produkten des Unternehmens gehören Brightcove Video Cloud, die marktführende Online-Videoplattform, und Brightcove App Cloud, eine bahnbrechende Content-App-Plattform. Mehr als 3.800 Kunden in über 50 Ländern vertrauen auf Video Cloud , um Medienerlebnisse für PCs, Smartphones, Tablets und vernetzte Fernsehgeräte zu erstellen und zu betreiben. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.brightcove.com.
Pressekontakt
Nordamerika
Erika Shaffer
SutherlandGold Group für Brightcove
206-972-5514
[email protected]
Europa
Sheena Riviera
AxiCom für Brightcove
+44 20 8392 4064
[email protected]
Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen über erwartete Ziele, Wachstum und/oder erwartete Produkt- und Dienstleistungsentwicklungen oder -verbesserungen enthalten. Solche zukunftsgerichteten Aussagen können unter anderem durch die Verwendung der folgenden Wörter gekennzeichnet sein: "glaubt", "erwartet", "kann", "wird", "plant", "sollte" oder "antizipiert" oder vergleichbare Begriffe sowie deren Verneinungen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sind keine Garantien, sondern unterliegen Risiken und Unwägbarkeiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in diesen Aussagen enthaltenen Erwartungen abweichen. Eine Erörterung solcher Risiken und Ungewissheiten finden Sie unter "Risikofaktoren" in der Registrierungserklärung des Unternehmens auf Formular S-1 (Registrierungsnummer 333-176444), die von der Securities and Exchange Commission am 16. Februar 2012 für wirksam erklärt wurde. Brightcove ist nicht verpflichtet, die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, wenn sich die Umstände ändern oder anderweitig, und solche Aussagen sind nur zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung aktuell.